Der Angriff erfolgt mit den ausgewählten Kriegern. Die Geschwindigkeit der ausgewählten Truppen richtet sich dabei nach der langsamsten Einheit.
Der Verteidiger erfährt sowohl in den Berichten als auch in der Truppenübersicht des jeweiligenDorfes, dass er angegriffen wird. Die Truppenstärke und die Zusammensetzung kann er jedoch nicht sehen.




Kampf

Die Schlacht wird sofort bei Ankunft der angreifenden Truppen berechnet und bietet somit sofortige Übersicht über Erfolg oder Misserfolg sowie Überlebende und Verluste des Kampfes. Dem Verteidiger hingegen bleibt die Zeit bis zur Ankunft der gegnerischen Krieger, um Verstärkung anzufordern, Krieger zu rekutieren oder selbst Angriffe zu entsenden.


Berechnung der Truppenverluste 

Die Berechnung der Truppenverluste ergibt sich aus den Verhältnissen der drei Verteidigungswerte und des einen Angriffswerts von Artillerie, Kavallerie und Infanterie. Dabei ist zu beachten, dass der Verteidigungswert und -Bonus der Palisade mit steigender Ausbaustufe zunimmt. Außerdem können Runen und Artefakte die Angriffs- oder Verteidigungskraft der Krieger erhöhen.


Plündern eines Dorfes 

Besiegen die Angreifer alle Truppen des Verteidigers, so werden die Ressourcen des Dorfes dem Angreifer zugesprochen. Jedoch kann der Spieler nur soviel mitnehmen, wie es die Transportkapazität seiner Einheiten zulässt.
Freie Dörfer haben keinen Spieler. Ihre Verteidigung besteht lediglich aus einer Palisade der Stufe 1. Ein Angreifer hat somit ein leichtes Spiel beim Farmen dieses Dorfes.