Schlachten werden sofort bei Ankunft der angreifenden Truppen berechnet. Somit erhältst du eine sofortige Übersicht über Erfolg oder Misserfolg, sowie über Überlebende und Verluste des Kampfes. Dem Verteidiger bleibt die Zeit von Start bis zur Ankunft der angreifenden Krieger, um Verstärkung anzufordern, Einheiten zu rekrutieren oder selbst Gegenangriffe einzuleiten.
Berechnung der Truppenverluste
Die Berechnung der Truppenverluste ergibt sich aus den Verhältnissen der drei Verteidigungswerte und des Angriffswertes von Artillerie, Kavallerie und Infanterie. Dabei ist zu beachten, dass der Verteidigungswert und -bonus der Palisade mit steigender Ausbaustufe zunimmt. Außerdem können Runen und Artefakte die Angriffs- oder Verteidigungskraft der Krieger erhöhen.
Plündern eines Dorfes
Besiegen die Angreifer alle Truppen des Verteidigers, so werden die Ressourcen des Dorfes dem Angreifer zugesprochen. Jedoch kann der Spieler nur soviel mitnehmen, wie die Transportkapazität seiner Einheiten zulässt. Freie Dörfer haben keinen Spieler. Ihre Verteidigung besteht lediglich aus einer Palisade der Stufe 1 und sie sind für dich somit ideal zum Plündern von Ressourcen.
Eroberung eines Dorfes
Der Angreifer benötigt Silber, um ein feindliches oder freies Dorf einzunehmen. Die Menge des benötigten Silbers hängt von der Anzahl der Dörfer ab, die der Angreifer besitzt: Pro Dorf werden 1.000 Silber benötigt. Hat ein Angreifer ein Dorf, so benötigt er 1.000 Silber, um ein zweites Dorf zu erobern; für das dritte Dorf werden 2.000 Silber benötigt usw.
Zusätzlich benötigt der Spieler einen Druiden, denn nur ein Druide besitzt genügend Macht, um das Wohlwollen der gegnerischen Untertanen zu erlangen. Sobald der Angriffstrupp mit einem Druiden die Schlacht gewonnen hat, wird überprüft, ob der angreifende Spieler genügend Silber für die Eroberung besitzt. Wenn die Eroberung erfolgreich war, lässt sich der Druide im Magischen Hain des Dorfes nieder und ist daher nicht mehr verfügbar.